Skip to content
Relevanz_prodbanner_strategischesDenken

Strategisch denken lernen

In einem strategischen Denktraining lernen Führungskräfte, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Vision erfolgreich im Team umzusetzen. Statt sich nur auf Meinungen zu stützen, entwickeln sie eine strukturierte Denkweise, um Chancen zu erkennen, Risiken zu bewerten und langfristige Strategien gemeinsam mit dem Team zu gestalten.

Strategisches Denken als Schlüsselkompetenz

Gute Führung verbindet Vision, strategisches Denken und Entschlossenheit. Erfolgreiche Führungskräfte sehen das große Ganze, treffen vorausschauende Entscheidungen und inspirieren ihr Team, gemeinsam an einer klaren Zukunft zu arbeiten. Die strategische Denkkompetenz hilft dabei, komplexe Zusammenhänge zu verstehen, fundierte Lösungen zu entwickeln und Veränderungen aktiv zu gestalten. Doch eine Strategie allein reicht nicht – sie muss überzeugend kommuniziert und umgesetzt werden. Durch klare Kommunikation und gezielte Zusammenarbeit können Führungskräfte Ideen in konkrete Ziele übersetzen und so den Erfolg ihres Teams nachhaltig sichern. Wer strategisch denkt, kommuniziert und handelt, schafft Klarheit, Motivation und Fortschritt.

 

Über das Training

Das strategische Denktraining wurde speziell für Führungskräfte und Teamleads entwickelt, die auf Veränderungen reagieren und strategisch denken möchten. In der Schulung lernen sie, wie sie Unternehmensstrategien analysieren, verbessern und überzeugend vermitteln können. Das Training vermittelt, wie strategische Pläne entwickelt werden, wie Mission und Werte der Organisation bewertet und weiterentwickelt werden und wie eine inspirierende Vision entsteht. Die Teilnehmenden gewinnen Einblick in die aktuelle Situation, erarbeiten Zukunftsszenarien und entwickeln konkrete Maßnahmen zur Umsetzung. Sie lernen, strategische Denkkompetenz gezielt einzusetzen, Ideen überzeugend zu kommunizieren und Widerstände erfolgreich zu managen. Nach dem Training sind Führungskräfte in der Lage, mit Klarheit und Weitblick zu agieren, ihre Teams mitzunehmen und den Erfolg ihres Unternehmens nachhaltig zu sichern.

 

Lernzielen

  • Analysieren und reflektieren der Organisationsstrategie anhand eines theoretischen Rahmens
  • Verwendung der richtigen Terminologie in einem strategischen Gespräch
  • Überprüfen und verbessern der Leitbilder und Werteerklärungen
  • Beurteilung der aktuellen Situation, Vision und strategischen Optionen der Organisation
  • Klare Formulierung der Geschäftsidee
  • Entwickeln von Zukunftsszenarien
  • Verständnis für den Prozess der Planung und Ausführung eines Schritt-für-Schritt-Plans entwickeln

 

Zielgruppe

  • Teamleads und Führungskräfte, die Veränderungen von äußeren und inneren Umständen antizipieren müssen
  • Teamleads, die in der Lage sein müssen, das große Ganze zu sehen
Kontakt aufnehmen

Sprechen wir über die Transformation